Wir verwenden Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir um deine Zustimmung für Cookies bitten. Weitere Informationen
Mit Nicotine Pouches, die auch gerne Nikotinbeutel oder tabakfreier Snus heißen, kannst du rauchfrei und tabakfrei Nikotin genießen! Wie das geht? Die Füllung der Beutel besteht aus Zellulose, also Pflanzenfasern beispielsweise aus Eukalyptus oder Kiefer oder auch mal Kokosfasern. Dieser Füllung ist dann noch Nikotin und Aroma zugesetzt, um dir bestmöglichen Genuss zu bieten. Getragen werden Nikotin Pouches unter deiner Oberlippe, wo das Nikotin durch die Mundschleimhaut aufgenommen wird.
Nikotinbeutel enthalten keinen Tabak, sondern setzen auf eine spezielle Mischung aus:
- Nikotin oder Nikotinsalze
- Pflanzenfasern als Trägerstoff
- Feuchthaltemittel
- Aromen (z.B. Minze, Fruchtaromen)
- Wasser
- Säureregulatoren
- In manchen Fällen Süßstoffe oder Salz
Der Nikotingehalt variiert je nach Sorte und Marke. Es wird meist aus der Tabakpflanze gewonnen, wodurch die Produkte vollständig tabakfrei sind. Die verwendeten Inhaltsstoffe sind von Lebensmittelqualität
Njein – Nicotine Pouches sind tabakfrei, werden aber wie Snus getragen. Statt Tabak findest du eine tabakfreien Trägerstoff in den Beuteln. Das Trägermaterial für die Aromen und das Nikotin kann in Pulverform sein, manchmal aber auch in kleinen Kügelchen oder ähnlichem. Kurz zusammengefasst: Traditioneller schwedischer Snus enthält Tabak, Nicotine Pouches sind komplett tabakfrei. Oft heissen Nicotine Pouches auch tabakfreier Snus - beide Begriffe können verwendet werden.
Fragst du dich, ob man Nicotine Pouches kauen darf? Die einfache Antwort: Das ist nicht nötig! Das Nikotin in den Beuteln wird über das Zahnfleisch und die Mundschleimhaut aufgenommen. Du fluffst oder puffst die Beutelchen gaaaanz vorsichtig auf, nicht zu stark drücken, sonst geht die Naht auf. Und dann legst du den Beutel einfach unter deine Oberlippe. Und geniessst. Kein Lutschen oder Kauen nötig.
Die Anwendung ist einfach:
1) Einen Beutel aus der Dose nehmen.
2) Unter der Oberlippe platzieren.
3) 15 bis 60 Minuten genießen, während das Nikotin über die Mundschleimhaut aufgenommen wird.
4) Nach Ausgebrauch den Beutel im Hausmüll entsorgen.
Es gibt eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen für Nikotinbeutel, die in verschiedene Kategorien eingeteilt werden können:
Minze: Pfefferminze, Grüne Minze, Menthol und Eukalyptus sind besonders beliebt und erfrischend
Wintergrün: Ein einzigartiger Geschmack, der oft als süß beschrieben wird.
Zitrus: Zitronen, Orangen, Grapefruits und Bergamotte sind beliebt für ihre saure und süße Noten
Beeren: Heidelbeeren, Himbeeren und andere Beerenaromen sind sehr gefragt
Tropische Früchte: Mango, Maracuja, Passionsfrucht und Melone bieten exotische Geschmackserlebnisse
Lakritz: Salzige Noten von Lakritz, Anis und Karamell sind bei einigen Marken erhältlich
Kaffee: Für Kaffeeliebhaber gibt es spezielle Kaffee-Aromen
Chili/Ingwer: Feurige Noten für ein intensives Erlebnis
Bergamotte, Tabak nachempfunden
Die richtige Lagerung hat einen großen Einfluss auf die Qualität und Haltbarkeit von Nikotinbeuteln. Dabei spielen Temperatur und Feuchtigkeit eine entscheidende Rolle.
Temperatur: Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 4 und 8 °C, am besten im Kühlschrank. Eine Lagerung bei Raumtemperatur kann dazu führen, dass die Beutel schneller austrocknen und an Qualität verlieren.
Feuchtigkeit: Um den Feuchtigkeitsgehalt zu bewahren, sollten die Beutel in der Originalverpackung oder einem luftdichten Behälter bzw Zip-Lock-Bags aufbewahrt werden.
Langzeitlagerung: Unter optimalen Bedingungen bleiben Nikotinbeutel im Kühlschrank bis zu einem Jahr frisch. Alternativ können sie auch eingefroren werden.
Fehler vermeiden: Offenes Liegenlassen oder die Lagerung an warmen Orten, insbesondere mit direkter Sonneneinstrahlung, führt zu einem schnellen Qualitätsverlust.
Fazit: Wer seine Nikotinbeutel richtig lagert – kühl, lichtgeschützt und luftdicht – kann ihre Frische, Qualität und Wirksamkeit über einen langen Zeitraum erhalten.
Die Wirkung eines Nikotinbeutels dauert im Durchschnitt 15 bis 60 Minuten, kann jedoch je nach Größe und Format des Beutels bis zu 60 Minuten anhalten. Größere Beutel (z. B. Large-Formate) bieten tendenziell eine längere Diffusionszeit, während kleinere Beutel (z. B. Mini- oder Slim-Formate) eine kürzere Wirkungsdauer haben.
Die Freisetzung des Nikotins erfolgt überwiegend in den ersten 20 Minuten, wobei der Geschmack und die Wirkung allmählich nachlassen. Die genaue Dauer hängt auch von individuellen Vorlieben und der Nikotinstärke des Produkts ab. Schmeckt die Portion nicht mehr, kann sie im Decke der Snusdose aufbewahrt und sollte später im Hausmüll entsorgt werden.
Entdecke jetzt die Welt der tabakfreien Nikotinbeutel und genieße Nikotin auf eine moderne, unkomplizierte Weise – bei Snus.at!
1x 10x 40x
1x 10x 40x